EU-Japan Regional

Kooperations-Helpdesk

Im Oktober 2020 wurde CEEJA zum zweiten Mal in Folge mit seinem neuen Partner CLAIR ausgewählt, um die Kontinuität der regionalen Kooperationsplattform Europa-Japan, des „EU-Japan Regional Cooperation Helpdesk“ (EJRC Helpdesk), zu verwalten. Seine historischen Partner, die japanischen Departements Iwate und Gifu, blieben als leitende Berater Mitglieder des Konsortiums.


Mit dieser Wahl erkennt das Centre for EU-Japan Industrial Cooperation CEEJA erneut als einen Schlüsselakteur bei der Beschleunigung der regionalen Zusammenarbeit zwischen Europa und Japan und insbesondere der Cluster an.

Die Rolle von CEEJA und seinen japanischen Partnern innerhalb dieser Plattform besteht darin, alle Formen der Zusammenarbeit (Industrie, Handel, Forschung und Innovation, Tourismus, Mobilität) zwischen europäischen Regionen/Clustern und japanischen Präfekturen/Clustern zu entwickeln. Darüber hinaus werden die Mitglieder der Plattform über den Rahmen einfacher bilateraler Beziehungen hinaus eingeladen und dabei unterstützt, Synergien mit Drittregionen in Afrika, Südostasien oder sogar Osteuropa zu schaffen. Das CEEJA ist dann dafür verantwortlich, Treffen zwischen europäischen, japanischen und Drittstaatsakteuren zu fördern und sie bei ihren Bemühungen zu informieren und anzuleiten, wobei sie sicherstellt, dass sie kulturelle Besonderheiten berücksichtigen.


Seit 2019 ermöglicht CEEJA damit der Region Grand Est und dem Elsass, das Tor nach Europa für die regionale Zusammenarbeit mit Japan zu werden. Diese neue Plattform wird von der Europäischen Kommission finanziell unterstützt.

 

Im Jahr 2020 startete der EJRC-Helpdesk eine Reihe von Webinaren, die sich auf bewährte Verfahren in der regionalen Zusammenarbeit zwischen Europa und Japan konzentrierten. Diese Seminare, die simultan ins Englische und Japanische übersetzt werden, zielen darauf ab, bewährte Praktiken der Zusammenarbeit zwischen Clustern, europäischen Regionen und japanischen Abteilungen hervorzuheben und somit dazu beizutragen, neue Kooperationen zu schaffen oder bestehende zu stärken.